Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 25. Dezember 2018
Montag, 2. Januar 2017
New Year 2017
2016 war ein gutes, ein schönes Jahr.
Es gibt vieles, wofür ich sehr dankbar bin.
2016 war auch ein Jahr des Strickens.
2017 hat gute Aussichten, es ebenfalls zu werden.
Happy New Year 2017
Donnerstag, 31. Dezember 2015
New Year 2016
Zum Jahreswechsel hier einige Gedanken von Mahatma Gandhi
Nimm Zuflucht zum Spinnen, damit sich der Geist beruhigt.
Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele.
Ich glaube, das Garn das wir spinnen, ist in der Lage,
die Risse im Gewebe unseres Lebens zu flicken.
Das Spinnrad ist ein Symbol der Gewaltlosigkeit,
auf der alles Leben -
wenn es denn ein richtiges Leben sein soll -
beruhen muss.
Mahatma Gandhi (1869 - 1948)
Freitag, 30. Januar 2015
Gewonnen :-)
Rita hat dieses Jahr wieder eine Verlosung gestartet. Die Frage: Wie viel hat sie im Jahr 2014 gefärbt? Ich hatte auf 172.5kg getippt. Und die richtige Antwort war 171.4kg. JUCHUIII !!! Da habe ich mich sehr gefreut :-) Herzlichen Dank !
Ein Besuch im Laden der Spinnwebstube war eh schon längst fällig und natürlich bin ich fündig geworden.
Ein schwarzer Strang Rosy Green Cheeky Merino Joy stand sowieso auf meiner Wunschliste. Dann habe ich mich noch für das Shetlandsuld BC Garn entschieden, da ich dieses gerne ausprobieren möchte. Mir schwebt schon das eine oder andere Projekt vor ...
Ach, ich kann Euch sagen: Der Laden von Rita ist total paradiesisch für alle wolllustigen und wollsüchtigen :-) Lädt ein zum Verweilen und Stöbern ...
Ein Besuch im Laden der Spinnwebstube war eh schon längst fällig und natürlich bin ich fündig geworden.
Ein schwarzer Strang Rosy Green Cheeky Merino Joy stand sowieso auf meiner Wunschliste. Dann habe ich mich noch für das Shetlandsuld BC Garn entschieden, da ich dieses gerne ausprobieren möchte. Mir schwebt schon das eine oder andere Projekt vor ...
Ach, ich kann Euch sagen: Der Laden von Rita ist total paradiesisch für alle wolllustigen und wollsüchtigen :-) Lädt ein zum Verweilen und Stöbern ...
Montag, 14. April 2014
Kirschblüte & Löwenzahn
Kirschblüte
Der ganze Baum
Und doch musste nun einmal die Wiese, von einem Rasen kann ich nicht wirklich sprechen ;-) gemäht werden, trotz der schönen Blümchen und dem vielen Löwenzahn. Also vorher noch gelbe Löwenzahnköpfchen gesammelt und zu Löwenzahnhonig verarbeitet. Statt Zucker habe ich unraffiniertem Rohrohrzucker ausprobiert.
Samstag, 8. März 2014
Von Pech und Glück
Die letzten Tage waren doch ereignisreich … allerdings
anders als ich es mir vorgestellt habe.
Wenn ich den zweiten Handschuh dann mal fertig habe (nun halt doch für die nächste Wintersaison) berichte ich mehr über dieses Projekt.
Sonntag am Computer dachte ich so bei mir: Ich glaub, ich
mache die kommende Woche mal wieder eine Datensicherung – irgendwie läuft der
PC immer langsamer und es klingt, als ob er im Dauerzustand am Arbeiten ist. Montag
noch emails versendet – dann hat er sich abgeschaltet und liess sich nicht mehr
starten – natürlich bevor ich die geplante Datensicherung machen konnte … so
ein Pech.
Dienstag den PC zum IT-Doktor gebracht, Mittwochnachmittag
dann die good news: Sie konnten die Festplatte wieder reparieren. Die Daten sind noch vorhanden. Noch einige zusätzliche checks waren
notwendig und seit heute kann ich wieder virtuell unterwegs sein. Erste
Handlung: Datensicherung … Glück gehabt.
Vor kurzem bin ich versehentlich auf meine Lesebrille
getreten – das kommt davon, wenn man diese nicht auf der Nase hat, sondern mal
schnell auf der Treppenstufe ablegt … so ein Pech.
Da ich zwei freie Tage hatte, habe ich also einen Besuch
beim Optiker gemacht. Ein Sehtest ergab, dass sich die Werte zwar leicht
verschlechtert haben, jedoch nicht drastisch. Zufällig hatten sie noch das
gleiche Brillengestell, in einer anderen Farbe. Ein Einsatz der Gläser ins neue
Gestell dauerte 5 Minuten. Glück gehabt.
Mittwoch wollte ich noch mein neuestes fertiges Strickprojekt fotografieren: Ein paar Handschuhe. Seit gerade mal einer Woche fertig und ich habe noch sehr viel Energie in den zweiten gesteckt, weil ich sie ja wenigstens noch die letzten kalten Tage tragen wollte und ich sie toll finde und ich mich mega gefreut habe. Ein Griff in die Jackentaschen, welche ich gestern angehabt habe und wo ich die Handschuhe noch reingesteckt habe– der zweite Handschuh ist nicht da ! Fieberhafte Suche zu Hause, Telefonat mit Optiker und IT-Doktor, rekonstruieren des gestrigen „Ausflugs“. Fazit: Wahrscheinlich im Parkhaus aus der Tasche gefallen. Also mit dem Auto in die Stadt gefahren. Parkzentrale, Parkhaus, Treppenhaus dort, ansässige Bäckerei und Lebensmittelladen – nichts. Pech gehabt …
Wenn ich ein bisschen Optimismus zusammenbringe: Ich habe noch genügend Garn von der gleichen Farbpartie und was sind schon 12-13 Std hochkonzentriertes Strickvergnügen Schwierigkeitsstufe fünf ? Eben …Wenn ich den zweiten Handschuh dann mal fertig habe (nun halt doch für die nächste Wintersaison) berichte ich mehr über dieses Projekt.
Nachgedacht: Auch wenn diese Ereignisse auf einer persönlichen Ebene für mich erst mal frustrierend, ärgerlich oder nervig sind und Energie, Zeit und Geld kosten - letztlich sind es Kleinigkeiten. Mit einem Blick auf globale Ereignisse relativiert sich vieles - und Katastrophen oder Tragödien sehen definitiv andern aus.
Zudem: Es gab die Tage auch Glück ohne Pech: Bei Rita habe ich bei der Verlosung den 2. Preis gewonnen. Juchhuii ...
Donnerstag, 9. Januar 2014
Jahresbeginn 2014
Inzwischen sind die Festtage und Rauhnächte vorüber - Zeit für Rückblick und Ausblick - Zeit für Reflektion - Zeit um Projekte, Ziele und Wege zu überdenken.
So beginnt sich nun das Jahr 2014 Tag für Tag und Schritt für Schritt zu entfalten.
So beginnt sich nun das Jahr 2014 Tag für Tag und Schritt für Schritt zu entfalten.
Ich wünsche uns Zufriedenheit in allem was kommen mag.
Habe die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst.
Habe den Mut, Dinge zu verändern, die du ändern kannst.
Und habe die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Donnerstag, 11. Juli 2013
Erste Sommerernte
Endlich kann man die sommerlichen Tage geniessen - und ich konnte bereits die ersten Gaben der Natur zu Sirup verarbeiten: Holunderblüten und Zitronenmelisse.
Das Rezept:
10-15 Holunderblütendolden
1 Liter Wasser
20g Zitronensäure
800g Zucker
Die Holunderblüten im vollreifen Zustand ernten. Die Blüten sollten stark duften und geöffnet sein. Holunderblüten durch kurzes Ausschütteln von Ungeziefer befreien. Dicke Stengel abschneiden. Dann je 10-15 Blütendolden mit je einem Liter Wasser ansetzen und 24 Stunden ziehen lassen. Durch ein feines Sieb seihen und pro Liter Wasser 800g Zucker und 20g Zitronensäure zusammen aufkochen lassen. Noch heiss in gut gespülte Flaschen füllen
Die Zitronenmelisse habe ich nach dem gleichen Rezept verarbeitet. Die Blätter werden von den Stengeln gezupft, Kronenblätter / Junge Blätter können mit Stiel verwendet werden.
Das Rezept:
10-15 Holunderblütendolden
1 Liter Wasser
20g Zitronensäure
800g Zucker
Die Holunderblüten im vollreifen Zustand ernten. Die Blüten sollten stark duften und geöffnet sein. Holunderblüten durch kurzes Ausschütteln von Ungeziefer befreien. Dicke Stengel abschneiden. Dann je 10-15 Blütendolden mit je einem Liter Wasser ansetzen und 24 Stunden ziehen lassen. Durch ein feines Sieb seihen und pro Liter Wasser 800g Zucker und 20g Zitronensäure zusammen aufkochen lassen. Noch heiss in gut gespülte Flaschen füllen
Die Zitronenmelisse habe ich nach dem gleichen Rezept verarbeitet. Die Blätter werden von den Stengeln gezupft, Kronenblätter / Junge Blätter können mit Stiel verwendet werden.
Abonnieren
Posts (Atom)